Chronik

der Volksbank eG Westrhauderfehn

In unserer Chronik finden Sie alle wichtigen Ereignisse der letzen Jahre. Beginnend bei der Gründung der ersten Genossenschaften bis heute.

1849 Gründung erster Genossenschaften durch Hermann Schulze-Delitzsch.
1906 Gründung der Spar- und Darlehenskasse eGmuH Holte.
1908

Erste Überlegungen zur Gründung einer Genossenschaftsbank in Rhauderfehn durch Fehntjer Handwerker und Gewerbetreibende.

 

Gründung der Spar- und Darlehenskasse Westrhauderfehn eGmuH Langholt.

5. März 1909 Gründung der Gewerbebank Oberledingerland eGmbH zu Westrhauderfehn, die heutige Volksbank eG Westrhauderfehn. Erste Vertreterversammlung mit 22 Gründungsmitgliedern.
1909

Gründung der Spar- und Darlehenskasse Backemoor eGmuH.

 

Gründung der Spar- und Darlehenskasse Collinghorst eGmuH.

12. März 1909 Eintragung der Gewerbebank Oberledingerland eGmbH zu Westrhauderfehn beim Königlichen Amtsgericht in Leer unter Nr. 27..
1922 Gründung der Spar- und Darlehenskasse eGmuH Potshausen.
1923 Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise; Einführung der Hilfswährung Rentenmark.
1924 Einführung der Reichsmark.
1928 Eröffnung der ersten Zahlstelle in Ostrhauderfehn.
1929

Eröffnung weiterer Zahlstellen in Bockhorst und Burlage.

 

Weltwirtschaftskrise.

14. u. 15. Juli 1931 Schließung sämtlicher Banken durch Brüningsche Notverordnung.
26. Juni 1931 Einweihung des ersten eigenen Bankgebäudes am Untenende in Westrhauderfehn.
1933/34 Eingriffe in die Selbstverwaltung der Genossenschaft durch die Gleichschaltungspolitik des NS-Regimes: Abberufung beziehungsweise Nichtwiederwahl alter bewährter Mitglieder.
1939 Bilanzsumme erreicht erstmalig die Grenze von einer Million Reichsmark.
7. März 1939 Änderung der in Volksbank Westrhauderfehn eGmbH.
1943 Eröffnung einer Zahlstelle in Holterfehn.
Juni 1948 Währungsreform; Einführung der DM.
1956

Bilanzsumme überschreitet die Drei-Millionen-Grenze.

 

Bauliche Erweiterung der Hauptstelle am Untenende in Westrhauderfehn.

 

Eröffnung einer Zahlstelle in Langholt.

1958

Eröffnung der Zweigstelle Elisabethfehn.

 

Ankauf eines Grundstücks an der Hauptstraße in Ostrhauderfehn, um ein neues Bankgebäude zu errichten.

1967 Anschaffung der ersten „modernen“ Buchungsmaschine.
1968 Einweihung in Inbetriebnahme des neuen Bankgebäudes am Untenende in Westrhauderfehn.
1971 Verschmelzung der Volksbank Westrhauderfehn eGmbH mit der Raiffeisenbank Collinghorst, die ihrerseits 1970 mit den Raiffeisenbanken Backemoor und Potshausen/Holte fusionierte.
1973 Eröffnung der Zweigstelle Rajen.
1974 Änderung der Generalversammlung in eine Vertreterversammlung.
29. August 1975 Änderung der Firmenbezeichnung in Volksbank eG Westrhauderfehn.
1976 Bilanzsumme überschreitet erstmals die 50-Millionen-Grenze.
1977 Fusion mit der Raiffeisenbank Westrhauderfehn in Langholt.
1979 Fertigstellung eines neuen Bankgebäudes in Bockhorst.
1980

Erweiterung und Modernisierung des Hauptstellengebäudes

Bilanzsumme überschreitet erstmalig die 100-Millionen-Grenze.

1985

Erste Vertreterversammlung in plattdeutscher Sprache.

 

Mitte der 80er Anschaffung des ersten Personalcomputers für die Hauptstelle.

1989

Gründung des ersten Investmentclubs der Volksbank eG Westrhauderfehn.

 

Installation des ersten Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker.

1991 Ausstattung aller Zweigstellen mit Kontoauszugsdruckern.
1993

Neubau der Zweigstelle Ostrhauderfehn auf dem ehemaligen Grundstück der Gaststätte Billker.

 

Schließung der Zweigstelle Holterfehn.

 

Modernisierung und Renovierung aller Zweigstellen.

29. Oktober 1995 Umbau und Erweiterung der Hauptstelle.
1998 Gründung des Tochterunternehmens VR-Immobilien GmbH.
September 1999 Erster eigener Internetauftritt.
2000

Erschließung erster eigener Baugebiete sowie Erstellung von Festpreishäusern.

 

Einweihung des neuen Bankgebäudes in Collinghorst auf dem ehemaligen Grundstück der Gaststätte Diekmann.

2001 – 2006

Modernisierung der Hauptstelle, der Zweigstelle Langholt und der Zweigstelle Ostrhauderfehn.

 

Installation der ersten Selbstbedienungsstation in einem Einkaufszentrum.

1. Januar 2002 Euro-Einführung.
2004 Erste Gewerbeschau „Volksbank-Tage“.
2005

Umfunktionierung der Zweigstelle Holte in einen reinen SB-Shop, nachdem die Stelle zum wiederholten Male überfallen wurde.

 

Bilanzsumme überschreitet 200-Millionen-Grenze

 

Erste Weihnachtsattraktion auf dem Gelände der Volksbank durch die Errichtung eines riesigen Adventskalenders.

2006 Bau eines Wohn- und Geschäftshauses am Untenende 29.
2007

Gründung „Fehnstiftung der Volksbank eG Westrhauderfehn“.

 

Das bundesweit 16.000.000ste Mitglied der Volks- und Raiffeisenbanken wurde von der Volksbank eG Westrhauderfehn aufgenommen.

 

Berufung von Mitgliederbeiräten im Privat- und Firmenkundenbereich

 

Erster Neujahrsempfang mit Kunden, Mitgliedern und besonderen Gästen

 

Verleihung von zwei Prüfsiegeln des TÜV-Saarland für den Bereich Baufinanzierung und für das Vorsorgekonzept der Volksbank

2008 Erweiterung der Räumlichkeiten der VR-Immobilien GmbH sowie Umfirmierung in Volksbank Immobilien GmbH.
2009

100-jähriges Jubiläum der Volksbank eG Westrhauderfehn.

 

Die Volksbank begrüßt das 10.000ste Mitglied

 

Einweihung der Versammlungsstätte „Fehntjer Forum“ am Untenende 4 (ehemals Foto Fischer).

2010

Bilanzsumme überschreitet erstmalig die 250-Millionen-Grenze

 

Einführung von Mitgliederabenden

 

Volksbank gründet Beirat "Junge Leute" mit Mitgliedern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren

 

Spatenstich "Wohnpark Dr. Trepte"

 

Volksbank gewinnt Wettbewerb des Bundesverbandes (2. Platz) sowie Weser-Ems (Plätze 1-3) in puncto Beratungsqualität und Kundenzufriedenheit

2012

Veranstaltungsrekord: 12.000 Besucher bei 65 Veranstaltungen (davon 40 im Fehntjer Forum)

 

Besucherrekord bei den Volksbank-Tagen: 70 Aussteller und 7.000 Gäste

 

Offizielle Einweihung Wohnpark Dr. Trepte

 

Internationales Jahr der Genosschaften

2013

Einführung Mitglieder Mehr-Wert-Programm: "Mehr als nur Kunde sein!"

 

Umzug der Volksbank Immobilien GmbH in das "Haus der Immobilie" im Wohnpark Dr. Trepte

 

Eröffnung R+V Vorsorgezentrum am Untenende

 

Volksbank belegt beim Wettbewerb "Beste Bank" im Gebiet Weser-Ems zweimal den 1. Platz in den Bereichen Mitgliederquote und Produktnutzungen

2014

Startschuss „Einführung genossenschaftliche Beratung“

 

Fehntjer Forum feiert 5. Geburtstag

 

Volksbank Immobilien GmbH erschließt und vermarktet in Rhauderfehn-Mitte 47 Grundstücke

 

Verbrauchermesse: Volksbank-Tage mit 61 Ausstellern

 

Nach Abschluß der Renovierungsarbeiten Tag der offenen Tür in der Zweigstelle Collinghorst

 

Begrüßung des 12.000sten Mitglieds

2015

Erhalt des Preises „Bank des Jahres“ in 3 Kategorien in Berlin
Knapp 200 Volks- und Raiffeisenbanken haben im Jahr 2014 ihre Leistungen durch Analysen der genossenschaftlichen Regionalverbände und des BVR im Rahmen des Wettbewerbs „Bank des Jahres 2014“ prüfen lassen – das Ergebnis: die Volksbank eG Westrhauderfehn hat in den Kategorien Mitgliederzuwachs und erfolgreiche Kundenbeziehung den ersten Platz sowie den Gesamtsieg in Weser-Ems erzielt!

 

Einführung des KundenServiceCenters

 

Kundenwertvolumen steigt über 600 Mio. Euro

 

10. Adventsmarkt

2016

10. Neujahrsempfang

 

Präsentation unseres Imagefilms

 

Verbrauchermesse: Volksbank-Tage mit 63 Ausstellern und ca. 5000 Besuchern

2017

Volksbank vergibt „Sterne des Sports“. Viele Sportvereine zeichnen sich durch ihr soziales Engagement und ihre vielen freiwilligen Helfer aus. Um die Arbeit entsprechend zu würdigen, gibt es auf Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken den Preis „Sterne des Sports“. Die Volksbank Westrhauderfehn und der Kreissportbund Leer haben den bundesweiten Wettbewerb erstmals für die Gemeinden Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und Westoverledingen durchgeführt.

 

Volksbank erhält Auszeichnung „Beste VR-Fördermittelbank 2016“

 

Im Jahr 2016 hat die Volksbank eG Westrhauderfehn in der Region Nord/Ost überdurchschnittlich viele Förderkredite an private Bauherren und gewerbliche Investoren vergeben.

 

Umstellung auf das Betriebssystem agree21

2018 Start der Ausstellungsreihe Fehnkultur-Kulturfehn im Hinblick auf das 250-jährige Fehnjubiläum

Verbrauchermesse: Volksbank-Tage mit rund 60 Ausstellern und ca. 6000 Besuchern

Volksbank vergibt „Sterne des Sports“

Neuer Standort für Kunden-Dialog-Center in Collinghorst

Umbau in der Hauptstelle beginnt – Erneuerung von Fassade und Neugestaltung der Beratungszimmer
2019 Das Fehntjer Forum feiert 10-jähriges Jubiläum

Volksbank vergibt "Sterne des Sports"

Fertigstellung des Umbaus der Hauptstelle: Die Fassade wurde erneuert. Auf der Ostseite des Gebäudes wurde das von Gerd Christmann geschaffene Relief mit der Inschrift „Erfolg durch Fehnkultur: "De Eerste sien Dood, de Tweede sien Nood, de Darde sien Brood“ enthüllt. Die Beratungsräume haben große Bildschirme bekommen, an dem der Kunde die Berechnungen und Datenaufnahme mitverfolgen kann. Die Räume wurden mit Teppichboden und neuen Möbeln ausgestattet, um eine wohnliche Atmosphäre zu erzielen. Es wurden fehntypische Motive als Raumbezeichnung gewählt und dementsprechend passende Fotografien aufgehängt.

Weiterführung der Ausstellungsreihe Fehnkultur-Kulturfehn

Volksbank-Immobilien eröffnet neues Büro in Ostrhauderfehn

Volksbank übernimmt erstmalig das Sponsoring für den Volksbank-Fehn-Pokal

Das Kundenwertvolumen erreicht erstmals 800 Mio. Euro