Der Corona-Virus führt zu Einschränkungen in unserem Geschäftsbetrieb. Die Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden passen wir regelmäßig an die aktuelle Entwicklung an. Wir informieren Sie über häufige Fragen und wie Sie Ihre Bankgeschäfte aktuell erledigen können.
Corona-Virus
Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus
Bankgeschäfte telefonisch oder online erledigen
Wir empfehlen Ihnen Bankgeschäfte telefonisch über unser KundenDialogCenter oder online zu erledigen. Unter 04952 925-0 sind wir von Montag - Freitag von 8 - 18 Uhr für Sie da. Die Freischaltung des Online-Banking können Sie hier beantragen. Mit dem Online-Service können Sie Ihre Aufträge direkt online erledigen.
Maskenpflicht
In allen Geschäftsstellen ist das Tragen von Mundschutz erforderlich.
Servicezeiten der Hauptstelle
Montag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Servicezeiten Kasse:
Montag – Freitag 08.30 - 12.00 Uhr
Kundenberatung:
Montag – Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Unsere Filialen sind geöffnet
Der kundenbediente Service in unseren Filialen in Collinghorst, Ostrhauderfehn und Langholt ist von Montag – Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr für Sie da.
Videoberatung: Bequem von zu Hause beraten lassen
Wir bringen die persönliche Beratung zu Ihnen nach Hause. Sprechen Sie persönlich per PC, Tablet oder Smartphone mit Ihrem Kundenberater. Zum Schutz Ihrer Daten erfolgt die Beratung über eine sichere Verbindung.
Corona-Förderprogramme für Unternehmen
Wir geben Ihnen einen Überblick zu den aktuellen Corona-Förderprogrammen für Unternehmen.
Wertpapieraufträge und Kapitalmärkte
Die Erteilung von Wertpapieraufträgen ist bis auf Weiters auch telefonisch möglich. Bitte nutzen Sie dafür unser KundenDialogCenter unter 04952 925-0.
Informationen zum Aktien- und Wertpapierhandel während der Corona-Krise
Informationen für Fondsanleger zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Kapitalmärkte
Leistungen der R+V Versicherung in der Corona-Krise
Auch unser Partner, die R+V Versicherung, unterstützt Sie in Zeiten von Corona mit besonderen Leistungen und Services.
Ratenzahlung bei Verbraucherdarlehen pausieren
Wenn Sie vor der Corona-Krise einen Kredit aufgenommen haben und Ihren Ratenplan aufgrund der aktuellen Situation anpassen oder Ihre Zahlungen aussetzen möchten, können Sie eine individuelle Stundungsvereinbarung treffen.
Finanzielle Unterstützung für Studierende in Zeiten von Corona
Um Studierende während der Corona-Krise zu unterstützen, übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum 31. März 2021 die Zinsen des KfW-Studienkredits. Für die Auszahlungen gilt somit vorübergehend ein Zinssatz von null Prozent. Haben Sie bereits einen KfW-Kredit, erhalten Sie den neuen Zinssatz automatisch ab dem 1. Mai 2020. Die erste Auszahlung ohne Zinsabzug erfolgt somit am 1. Juni 2020.
Hygienisches bezahlen
Die Deutsche Bundesbank hält die Gefahr einer Ansteckung über Geldscheine und Münzen für sehr gering. Wir empfehlen Ihnen, im Umgang mit Bargeld, aber auch an SB-Geräten, Kassenterminals etc. die allgemeinen Hygiene-Maßnahmen zu beachten. Alternativ können Sie Ihre Einkäufe auch mit Ihrer Bankkarte kontaktlos bezahlen. Eine ausreichende Bargeldversorung über unsere Filialen und Geldautomaten wird durch den Notfallplan sichergestellt.
Bankgeschäfte erledigen
Wir empfehlen Bankgeschäfte telefonisch oder im Online-Banking durchführen. Die Freischaltung des Online-Banking können Sie hier beantragen. Die Kernsysteme für Buchungs- und Überweisungsvorgänge sowie die Bargeldversorgung bleiben aktiv.
Volksbank Immobilien GmbH Büro geöffnet
Das Büro der Volksbank Immobilien GmbH ist für Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.
Veranstaltungen
Aufgrund des Corona-Virus wurden Veranstaltungen im Fehntjer Forum abgesagt oder werden verschoben. Alle Infos dazu finden Sie auf der Website vom Fehntjer Forum.
Regional einkaufen

Wir als Geschossenschaftsbank sind in der Region verankert und setzen auf eine starke Gemeinschaft. Der Landkreis Leer hat einen virtuellen Marktplatz eingerichtet, auf dem lokale Unternehmen und Gastronomiebetriebe ihre aktuellen Angebote platzieren. Sie finden den Marktplatz unter marktplatz-lkleer.de.
Wichtige Telefonnumern
- 116 117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- 115: Einheitliche Behördennummer
- 0800 011 77 22: Unabhängige Patientenberatung Deutschland
- 030 346 465 100: Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums