Login OnlineBanking
Mann und Frau schauen auf einen Plan

Milchlandpreis

Die Goldene Olga - der Wettbewerb für Nachhaltigkeit

Die Herkunft und der Herstellungsprozess rücken gerade bei Lebensmitteln immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Verbraucher und Handel wollen und sollen wissen, unter welchen Bedingungen Lebensmittel erzeugt werden. So wird auch die Erzeugung von Rohmilch vom Handel und den Kunden immer mehr hinterfragt.

Der Milchlandpreis als Milcherzeugerwettbewerb greift diese wichtige Thematik auf, indem das Bestreben um Nachhaltigkeit in der niedersächsischen Milchwirtschaft kommuniziert und in den Blickpunkt des berufsständischen und öffentlichen Interesses gestellt wird.

Wir sind Sponsor

durch die Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems

„Die Landwirtschaft prägt unsere Region in vielerlei Hinsicht. Die Höfe in Weser-Ems stehen für gesunde, hochwertige Lebensmittel und nachhaltiges Wirtschaften. Wir als Genossenschaftsbanken stehen traditionell eng an der Seite unserer Kunden um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Der Milchlandpreis ist ein wichtiges Zeichen für die Vielfalt und den Erfolg der Milchwirtschaft in Niedersachsen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!“

Stephanie Hempel, Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Weser-Ems

Illustration einer Person auf den Siegertreppen

Der Wettbewerb

Wir suchen die Besten

Mitmachen kann jeder Haupterwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Milcherzeugung, dessen Betrieb in Niedersachsen liegt. Ziel ist es, jedes Jahr einen Milcherzeugerbetrieb als Preisträger der Goldenen Olga zu ermitteln und auszuzeichnen, der nicht nur eine optimale Rohmilch produziert, sondern der hervorragend wirtschaftet und sich durch einen besonders verantwortungsbewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen heraushebt.

Das Ziel

Der Wettbewerb Milchlandpreis trägt das Qualitätsbestreben und die wirtschaftliche Bedeutung der niedersächsischen Milchwirtschaft an die Öffentlichkeit.

Der Milchlandpreis setzt ein Zeichen im Hinblick auf eine transparente Produktion und demonstriert die moderne, leistungsfähige Landwirtschaft im Milchland Niedersachsen. Eine Platzierung unter den besten Milcherzeugern bestätigt nicht nur dem betreffenden Betrieb ein hervorragendes Management und beste Qualität des Rohstoffes Milch, sondern ist auch für den Berufsstand und die verarbeitende Molkerei ein Aushängeschild für ausgezeichnete Arbeit.

Das gesamte Konzept Milchlandpreis ist ein optimales Marketingprogramm für gute bäuerliche Produktionsmethoden in der Land- und Milchwirtschaft und zudem eine sinnvolle Aufklärungskampagne für alle Verbraucher.

Illustration einer Person mit einer Flagge

Der Zeitplan

Juni 2025 Start der Bewerbungsphase 
31. Juli 2025Einsendeschluss für die Bewertungsfragebögen
28. November 2025Vergabe der "Goldenen Olga"
Frühjahr 2026Übergabe der Hofschilder für die besten Betriebe vor Ort

Die Belohnungen

Alle ausgezeichneten Betriebe erhalten darüber hinaus ein wetterfestes Hofschild als sichtbares Zeichen für ihren Erfolg.

1. Platz

Goldene Olga plus Futtergeld in Höhe von 4.000 Euro

2. Platz

Silberne Olga plus Futtergeld in Höhe von 2.500 Euro

3. Platz

Bronzene Olga plus Futtergeld in Höhe von 2.000 Euro

4. Platz

Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro

5. Platz

Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro

Klima-Sonderpreis

Der Sonderpreis beträgt 1.000 Euro

Klima-Sonderpreis
Für den Betrieb, der sich bei der Begutachtung hinsichtlich herausragender Aktivitäten im Bereich Klimaschutz hervorhebt.