Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank eG Westrhauderfehn und die Menschen darin.

Vorstand

Wir führen zum Erfolg

Der Vorstand Ihrer Volksbank eG Westrhauderfehn besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Mitglieder des Vorstandes

Mitglieder des Vorstandes
von links: Uwe Brechtezende und Kai Stöter

Uwe Brechtezende

Vorstandsvorsitzender

  • Dipl. Bankbetriebswirt
  • seit dem 01.07.2018 als Vorstandsmitglied
  • zuvor stellv. Vorstandsmitglied seit dem 01.07.2014
  • zuvor Prokurist seit dem 01.01.2009
  • Haupt-Vorstandsaufgaben: Vertriebsbereich, Öffentlichkeitsarbeit, Personal

Kai Stöter

  • (B.A.), Dipl. Bankbetriebswirt
  • seit dem 01.06.2019 als Vorstandsmitglied
  • zuvor Prokurist seit dem 15.07.2012
  • Haupt-Vorstandsaufgaben: Unternehmensplanung/-steuerung

Aufsichtsrat

Wir kontrollieren den Erfolg

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Mitglieder des Aufsichtsrates

von rechts: Wolfang Mengers, Dr. Ulrike Gitmans, Dr. Mareike Engelberg und Henning Strenge

Mitglieder des Aufsichtsrates

Wolfgang Mengers

Vorsitzender

  • seit dem 19.04.2018 im Aufsichtsrat
  • selbstständiger Steuerberater, wohnhaft in Rhaudermoor

Dr. Mareike Engelberg

  • seit dem 21.04.2016 im Aufsichtsrat
  • Juristin und Geschäftsführerin, wohnhaft in Rhauderfehn

Dr. Ulrike Gitmans

stellv. Vorsitzende

  • seit dem 28.04.2006 im Aufsichtsrat
  • Kinderärztin, wohnhaft in Westrhauderfehn

Henning Strenge

  • seit dem 11.05.2017 im Aufsichtsrat
  • Diplom Kaufmann, wohnhaft in Leer

 


Prokuristen

Carmen Vietor

Carmen Vietor

Prokuristin

  • diplomierter systemischer Coach ADG
  • Vertriebsleiterin ADG
  • Zertifizierte Personalleiterin ADG
  • Prokura seit dem 01.10.2013

 

Matthias Geppert

Matthias Geppert

Prokurist

  • Bankbetriebswirt (MGB)
  • Prokura seit dem 01.07.2020

 

Thomas Groeneveld

Thomas Groeneveld

Prokurist

  • Dipl. Bankbetriebswirt BC
  • Prokura seit dem 01.01.2022

 

Timo Eckleben

Timo Eckleben

Prokurist

  • Bankbetriebswirt
  • Prokura seit dem 01.01.2023

 


Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.